Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung für dich und deinen Hund? Dann haben wir etwas für euch! Auf unseren Social Media Kanälen findest du einen Trainingsplan für den Januar – im Prinzip natürlich für jeden Monat.
Miteinander - kann so einfach sein
Wir haben wir uns kleine sportliche Challenges für euch überlegt. Gemeinsam mit deinem Hund könnt ihr so nicht nur fitter ins neue Jahr starten, sondern auch eure Bindung stärken. Miteinander trainieren, euch Herausforderungen stellen und daran wachsen. Ganz ohne Druck, mit einer Menge Spaß!
Hier im Blog (und auf Instagram und Facebook) erhältst du die ausführlichen Erklärungen zu den einzelnen Workouts. Dort kannst du dir auch Beispielbilder zu den Übungen ansehen.
Monatsübersicht Januar
Die Monatsübersicht gibt es hier zum Download (PDF)
Details zum Trainingsplan Tag 1 bis 31
Erklärung zum Trainingsplan für Hunde
Krafttraining
Jeder Hund ist individuell, ein Trainingsplan ist deshalb immer nur eine Empfehlung. Gerade die korrekte Ausführung der Übungen im Krafttraining erfordert manchmal viel Geduld von euch. Seit so penibel wie möglich und so langsam wie nötig. Nehmt euch die Zeit euren Hund denken zu lassen, viele Hunde entwickeln Spaß daran sich auszuprobieren.
Für unsere Hunde sind manche Übungen viel anstrengender als sie für uns aussehen, deshalb achtet auf eure Partner. Sollte es Vorerkrankungen bei euren Hunden geben, dann fragt gern eure Physio oder in der Tierarztpraxis, welche Übungen für euch in Frage kommen.
Wir werden uns fast ausschließlich mit den Basics beschäftigen und hier eine gute Grundlage für alle weiteren Übungen schaffen.
Kleiner Service-Tipp: Es kann helfen das Training zu filmen und es danach anzuschauen. So könnt ihr im Nachhinein schauen, ob euer Hund sauber gearbeitet hat und wo ihr vielleicht den Übungsaufbau verändern solltet.
Fastwalk
Für manche wird diese Aufgabe ganz einfach, für andere kann es sehr herausfordernd sein. Für die geplante Strecke soll mit dem Hund zügig gegangen werden. Klingt einfach? Hier kommt der schwierige Teil. Euer Hund soll in dieser Zeit nicht schnüffeln, nicht markieren oder euch von A nach B vor die Füße laufen. Gleichzeitig soll es aber auch kein „Hundeplatz Fuß“ sein. Ob angeleint oder frei bei Fuß, das dürft ihr ganz nach eurem Trainingsstand entscheiden. Startet gemeinsam ganz bewusst in dieses Training.
Lasst euren Hund sich erst lösen, damit alle Geschäfte erledigt sind und er gut mitarbeiten kann. Baut eventuell sogar ein Startsignal fürs gemeinsame Walken auf und dann geht’s los. Es geht nicht darum wer der schnellste ist, sondern wer gemeinsam gehen kann, ohne sich ablenken zu lassen. Variiert eventuell auch das Tempo, wenn ihr für euren Hund nicht spannend genug seid.
Ziel der Übung ist es gemeinsam Strecke zu machen, Ausdauer aufzubauen und gemeinsam zu gehen, anstatt jeder für sich. Im Winter wird einem auch gleich viel wärmer, wenn man mal etwas Tempo macht!