Trainingsplan-Workouts: Woche 2

Trainingsplan-Workouts: Woche 2

Trainingsplan-Workouts: Woche 2

Hier kommt Woche 2 mit vier Workouts unseres Trainingsplans: Krafttraining, Fastwalk, nochmal Krafttraining und Longwalk.

Workout 4: Krafttraining

Krafttraining Basics

Korrekt Sitzen, Stehen und Liegen ist doch einfach! Ist das so?

Die meisten Hunde können die oben aufgeführten Kommandos, aber haben sie dabei auch die korrekte Körperhaltung? Ist der Hund gerade ausgerichtet, rutscht der Po nicht nach links oder rechts, werden die Läufe nicht abgewinkelt und bleibt der Rücken stabil?

Ein korrektes Training kann hier den Gleichgewichtssinn des Hundes schulen, stärkt die richtige Muskulatur und kann Hinweise für Auffälligkeiten geben.

Ein gutes Hilfsmittel für die Positionierung des Hundes sind dabei Targets. Diese haben wir beim ersten Kraftworkout bereits spielerisch kennengelernt und können sie jetzt gut weiter nutzen.

Es eignen sich schmale Sportmatten, Holzplanken, Handtücher oder Stepper etc. Alles was eurem Hund einen recht engen Rahmen vorgibt erleichtert euch die richtige Platzierung der Vorder- und Hinterläufe.

Achtung Wichtig

Jeder Hund ist individuell, ein Trainingsplan ist deshalb immer nur eine Empfehlung. Gerade die korrekte Ausführung der Übungen im Krafttraining erfordert manchmal viel Geduld von euch. Seit so penibel wie möglich und so langsam wie nötig. Nehmt euch die Zeit euren Hund denken zu lassen, viele Hunde entwickeln Spaß daran sich auszuprobieren.

Für unsere Hunde sind manche Übungen viel anstrengender als sie für uns aussehen, deshalb achtet auf eure Partner. Sollte es Vorerkrankungen bei euren Hunden geben, dann fragt gern eure Physio oder den Tierazt/ärztin des Vertrauens, welche Übungen für euch in Frage kommen.

Wir werden uns fast ausschließlich mit den Basics beschäftigen und hier eine gute Grundlage für alle weiteren Übungen schaffen. 

Workout 5: Fastwalk

Es wird wieder schnell und anstrengender für beide. Dabei ändern wir heute etwas das Konzept. Die Strecke wird nicht in einem durchgegangen, sondern in Intervalle aufgeteilt. 

Fastwalk Definition siehe Woche 1

Intervall-Training Definition

Das Intervalltraining ist eine Methodik, die durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen gekennzeichnet ist. 

Workout 5 Ablauf

Warm Up (lasst euren Hund alle Geschäfte erledigen, damit er sich in den Intervallen konzentrieren kann)

Intervalle (3x 400m Fastwalk, dazwischen 5 min bummeln)

Cool Down (euch als Team feiern und die Runde glücklich beenden)

Kleiner Tipp

Euch ist Fastwalk zu langweilig, weil ihr schon total fit seid? Dann joggt die 3x 400m gern mit eurem Hund und verkürzt die Pausen etwas, damit ihr nicht auskühlt.

Ihr seid im Zughundesport unterwegs, euer Hund ist entsprechend trainiert und ihr habt die richtige Ausrüstung? Dann könnt ihr die Strecke natürlich auch für eine Canicross Einheit nutzen.

Denkt daran, ein Trainingsplan ist nicht in Stein gemeißelt :) 
Und jetzt viel Spaß!

Workout 6: Krafttraining

Umrunden

Unsere Hunde Gegenstände umrunden zu lassen ist nicht nur eine schöne und vielfältig erweiterbare Spielerei. Richtig ausgeführt müssen die Hunde sich biegen und bewusst Last auf alle vier Läufen aufnehmen.

Ziel der Übung ist es, dass der Hund den Gegenstand möglichst langsam und in einem engen Radius umrundet. Dabei läuft er auf einer gebogenen Linie, die ihm von eurer Hand vorgegeben wird.

Spannenderweise haben auch unsere Hunde meist eine “Schokoladenseite” auf der ihnen das Umrunden leichter fallen wird. Lasst euch am Anfang wirklich Zeit, je langsamer und korrekter die Ausführung, desto besser. 

Lasst die Nase eures Hundes nah an der Führhand bleiben. Diesen engen Kontakt könnt ihr nach und nach immer noch abbauen. Fokus auf korrekter Biegung und gleichmäßiger Belastung aller vier Läufe.

Umrunden Ablauf

Links herum: Euer Hund sitzt oder steht auf eurer rechten Seite. Ihr nehmt ein Leckerlie in die rechte Hand (die Führhand).

Geht jetzt bewusst mit dem rechten Bein einen Schritt vor und führt euren Hund mit der rechten Hand außen um den Gegenstand. 

Ihr steht wieder geschlossen, wenn ihr den Hund eng zwischen euch und dem Gegenstand entlang führt, um in die zweite Umrundung zu starten.
Die zweite Runde endet damit, dass ihr euren Hund gerade vor euch “parkt” und er das Leckerchen bekommt.

Rechts herum nutzt ihr das linke Bein und die linke Hand

Workout 7: Longwalk

Am Wochenende haben wir meist mehr Zeit, um mit unseren Hunden aktiv zu sein. Die beste Möglichkeit also, um neue Strecken zu erkunden. Die Idee hinter dem Longwalk ist es, mehr Strecke zu machen, als ihr sonst bei euren längeren Spaziergängen geht. 

Ihr wolltet schon immer einen See umrunden? Ihr wart lange nicht mehr am Meer? Ihr habt schon ewig keinen Berg mehr erklommen? Dann los! Das Leben ist viel zu kurz, um immer die gleichen Wege zu gehen. 

Unser Tipp für heute

Schleswig Holstein hat viele Wälder, die zu herrlichen Runden einladen. 

Kennt ihr schon die Schusteracht zwischen Kieler Förde und Holsteinischer Schweiz? Die komplette Acht ist mit 74km doch etwas zu lang für eine Tour ;) Aber hier 
gibt es auch diverse kleinere Runden.

Trainingsplan-Monatsübersicht

Alle Beiträge zum Trainingsplan