Trainingsplan-Workouts: Woche 4

Trainingsplan-Workouts: Woche 4

Trainingsplan-Workouts: Woche 4

Hier kommt Woche 4 mit vier Workouts unseres Trainingsplans: Krafttraining, Fastwalk, nochmal Krafttraining und Longwalk.

Workout 12: Krafttraining

Vor- & Zurückschicken

Im letzten Workout sind unsere Hunde bereits über Gegenstände gelaufen. Jetzt erhöhen wir den Schwierigkeitsgrad und schicken sie auch rückwärts über Hindernisse. 

Die Gegenstände/Hindernisse können auch dieses Mal wieder diverse Dinge sein, die ihr bereits im Haushalt habt. Ihr müsst nur darauf achten, dass sie sich nicht verschieben oder umwerfen lassen.

Wir haben bewusst das Wort schicken gewählt, weil unsere Hunde besonders beim Rückwärtsgehen nicht bedrängt, sondern geschickt werden sollen.

Ihr steht bei dieser Übung eigentlich die ganze Zeit auf demselben Punkt und nur euer Hund bewegt sich.

Wichtig ist auch hier wieder eine ruhige Ausführung. Lasst eurem Hund Zeit, dass Hindernis hinter sich zu finden und dieses zu übertreten. Manche Hunde sind dabei sehr vorsichtig, lobt sie gerne beim allerkleinsten Schritt.

Kleiner Tipp

Wenn eurem Hund das Rückwärtsgehen schwerfällt, platziert die Hindernisse an einer Wand und baut euch sozusagen eine Gasse. Die Begrenzung kann es eurem Hund leichter machen.

Eine weitere Hilfe ist das Stoppen zwischen den Hindernissen und den Hund aus dieser Position zurückzuschicken. Manche Hunde können so die Abstände besser einschätzen und sind sicherer.

Workout 13: Fastwalk

Es wird wieder schnell und anstrengender für beide. Dabei gehts heute erneut in Intervallen voran. Die Strecke wird also wieder in schnelle und langsame Abschnitte eingeteilt.

Fastwalk Definition siehe Workout 1

Intervalltraining Definition

Das Intervalltraining ist eine Methodik, die durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen gekennzeichnet ist.

Workout 13 Ablauf

Warm Up (lasst euren Hund alle Geschäfte erledigen, damit er sich in den Intervallen konzentrieren kann)

Intervalle (4x 500 m Fastwalk, dazwischen 5 min bummeln)

Cool Down (euch als Team feiern und die Runde glücklich beenden)

Workout 14: Krafttraining

Pfote geben in 3 Ebenen

Platziert euren Hund auf einem rutschfesten Untergrund. Wenn euer Hund sicher und gute ohne Targets steht benötigt ihr sie nicht. Wenn es eurem Hund und euch mit Targets leichter fällt, nutzt diese gern.

Um euren Hund noch mehr mit der Hinterhand arbeiten zu lassen, könnt ihr ihn vorne erhöht platzieren. (Die Beispielbilder zeigen eine Erhöhung, weil der Hund besonders die Hinterhand trainieren soll.)

Heute gibt es drei verschiedene Höhen:

Ebene 1: Die Vorderpfote wird nach vorne unten gestreckt. Wählt den Abstand zu eurem Hund so weit, dass nur die Pfote in eurer Hand landet.

Ebene 2: Die Vorderpfote wird nach vorne auf die Höhe der Schulter gestreckt. Wählt den Abstand zu eurem Hund so weit, dass nur die Pfote in eurer Hand landet.

Ebene 3: Die Vorderpfote wird nach vorne über die Höhe der Schulter gestreckt. Wählt den Abstand zu eurem Hund so weit, dass nur die Pfote in eurer Hand landet.

Workout 15: Longwalk

Unser Tipp für heute

Schleswig Holstein hat tatsächlich ein paar kleine Hügel zu bieten. Die Hüttener Berge sind für eine lange Tour immer ein gutes Ziel. Auch am Tüteberg kann man eine Runde drehen und diese am Westensee ausklingen lassen. Auf zum Höhenmeter sammeln!

Trainingsplan-Monatsübersicht

Alle Beiträge zum Trainingsplan